Nachwuchsinformatiker für Apple
Freiburg, 05.02.2009
Der Lehrstuhl Softwaretechnik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ist Mitglied im Apple iPhone Developer University Program. Das Programm läuft seit Ende letzten Jahres und bietet Hochschulen die Möglichkeit, bis zu 200 Studierende der Informatik an Software-Projekten für iPhone oder iPod touch arbeiten zu lassen. Im Gegenzug stellt Apple seine Programmierwerkzeuge und Dokumentation zur Verfügung. Besonders erfolgreiche Programme können die Studierenden im iTunes App Store verkaufen. Mehrere renommierte Hochschulen in den USA, darunter die Stanford University, nehmen bereits an dem Programm teil.
Am Lehrstuhl für Softwaretechnik der Universität Freiburg arbeiten künftig pro
Semester 60 Informatikstudierende im Rahmen eines Praktikums an Softwareprojekten
für tragbare Audio- und Videogeräte oder Computer. Die Studierenden stellen
Arbeitsgruppen zusammen, die unter einem bestimmten Motto stehen. Die Junginformatiker
können dann auf der Basis der Apple-Software eigene Programme entwerfen,
schreiben und schließlich auch vermarkten. Die Programmiergruppen entwickeln
überwiegend Spiele für iPhones oder iPods. Bei Autorennspielen,
Bowlingsimulationen oder Weltraumshootern ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass
die Programme auf großes Interesse stoßen und häufig herunter geladen werden.
Falls ein von den Studierenden entwickeltes Programm gut läuft, dürfen sie es
in Apples App Store stellen und einen Großteil des Gewinns selbst behalten.
Weitere Informationen:
http://developer.apple.com/iphone/program/university.html
Kontakt:
Stephan Arlt
Institut für Informatik
Lehrstuhl Softwaretechnik
Tel.: 0761/203-8048