Facetten des Alterns
Palliative Care als Berufsfeld der Zukunft, sprachliche Veränderungen im Alter und die Midlife-Crisis in der Literatur: Von der Medizin bis zur Germanistik spielt das Thema Altern eine wichtige Rolle.
Gefährliches Alter: | ||
© Aridula / photocase
| April 2011 Die Midlife-Crisis gibt es in der Literatur schon lange: Dr. Thorsten Fitzon, wissenschaftlicher Assistent am Deutschen Seminar der Universität Freiburg, untersucht das Genre der Alternserzählungen. Und geht dabei der Frage nach: Was ist das kritische Alter? Einen weiterführenden Artikel und das Porträt des Forschers finden Sie hier. | |
| Fehlende Anreize des Berufes: | |
© gilles lougassi - Fotolia.com
| Mai 2011 Professionelle Pflegekräfte verweilen durchschnittlich nur circa 8,4 Jahre in ihrem Berufsfeld. Tobias Hackmann, Finanzwissenschaftler an der Universität Freiburg, hat berechnet, dass an diesem Punkt angesetzt werden muss, um einem zukünftigen Pflegenotstand entgegenzuwirken. Einen weiterführenden Artikel, Graphen zu Forschungs-ergebnissen und das Porträt des Wissenschaftlers finden Sie hier. | |
| Palliative Care: | |
© Pinnwand / photocase
| Mai 2011 Einen weiterführenden Artikel, ein Interview und das Porträt der Forscherin finden Sie hier. | |
Sprachliche Veränderungen im Alter: Großmutters gut strukturierte Gute-Nacht-Geschichte | ||
©FotoMike1976-Fotolia.com
| Mai 2011 Einen weiterführenden Artikel und das Porträt des Forschers finden Sie hier. | |
Zeitvektor und Zeitreisen: Physikalische Debatte über die Richtung der Zeit | ||
© SerrNovik / fotolia.com
| Mai 2011 Das Videointerview und das Porträt des Forschers finden Sie hier. |