Pressemitteilungen 2020
Grundlage für die lebensnotwendigen Zellkraftwerke
Forschende klären die Funktionsweise der Fass-Poren-Bildung in der Außenmembran von Mitochondrien auf
Der Wolf bringt neue Herausforderung
Die wachsende Population des Raubtieres birgt Konflikte mit Weidetierhaltern und gefährdet einige Naturschutzziele
Die Wahlergebnisse liegen vor
Studierende und immatrikulierte Doktoranden haben ihre Vertreter im Senat und in den Fakultätsräten bestimmt
Wie Tentakel, die Beute fangen
Forschende entschlüsseln die Struktur des Molekülkomplexes, der entgiftende Enzyme in Zellen an den richtigen Ort führt
Verlängerte Schließung über den Jahreswechsel
Die Gebäude der Universität Freiburg sind bis 10. Januar 2021 nicht zugänglich – Bibliotheken ab sofort geschlossen
Neues Projekt zur Provenienzforschung
Deutsches Zentrum Kulturgutverluste fördert Arbeit zum Umgang mit Sammlungen menschlicher Überreste
Krebs bekämpfen mit biologischen Schaltkreisen
Die Freiburger Forscherin Barbara Di Ventura erhält den mit zwei Millionen Euro dotierten ERC Consolidator Grant
Seidenstraße, slavische Handschriften, SARS-CoV-2
Das Forschungsmagazin uni’wissen präsentiert erneut vielfältige Projekte und spannende Seminare
Besser schlafen
Das Institut für Psychologie sucht Teilnehmende für eine Studie zu einem Online-Training für Geflüchtete
Stress kompetent managen
In einem neuen Ratgeber bündeln Experten aus Freiburg und Trier wissenschaftlich erprobte Tipps zur Stressbewältigung
Ein Zeichen gegen sexualisierte Diskriminierung und Gewalt
Die Universität Freiburg beteiligt sich an der landesweiten Kampagne „Zieh einen Schlussstrich“
Mangel an Bewusstsein für Sensibilität von DNA-Daten
Studien zeigen, wie die Bevölkerungsgruppe der Roma in forensisch-genetischen Kontexten unangemessen behandelt wird
Schlüsselquelle für Erinnerungen
Forscher identifizieren eine Hirnregion als Ursprung von Signalen zu früheren Erfahrungen im Neokortex
Zustimmung zu Lockdown-Maßnahmen weiterhin hoch
Laut einer Umfrage befürwortet die Bevölkerung Maskenpflicht und Schulunterricht, aber keine Fans in den Stadien
Waldbiodiversität und Zelltransporte
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft verlängert zwei Graduiertenkollegs an der Universität Freiburg
Wissenschaftliche Leistungen, soziales Engagement
38 Nachwuchsförderpreise für junge Forschende, Alumni-Preis für die Offene Fachschaft Medizin
Let’s talk about 89
Die Website „89goespop“ präsentiert Darstellungen zu Mauerfall und Wende in der populären Geschichtskultur
Pandemiepause in der grünen Oase
Der Botanische Garten schließt gemäß der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg
Die Krater der Erde
Ein zweibändiger Atlas präsentiert und erklärt die weltweiten Einschlagsstellen von Meteoriten und Asteroiden
Widerstandsfähig durch die Krise
Ein neuer Forschungsschwerpunkt und eine Vortragsreihe befassen sich mit der Resilienz in Wissenschaft und Gesellschaft