Artikelaktionen

Sie sind hier: Startseite Newsroom Personalia Physikalische Versuche, ethische …

Physikalische Versuche, ethische Fragen, Videokonferenzen

Die Universität Freiburg ehrt außerordentlichen Einsatz in der Lehre und studentisches Engagement mit Auszeichnungen

Freiburg, 15.08.2019

Physikalische Versuche, ethische Fragen, Videokonferenzen

Foto: Patrick Seeger

Die Universität Freiburg vergibt 2019 jeweils einen Universitätslehrpreis für außerordentliche Leistungen an Prof. Dr. Horst Fischer vom Physikalischen Institut, Prof. Dr. Michael Müller vom Institut für Pharmazeutische Wissenschaften sowie an Julia Gurol und Ingo Henneberg vom Seminar für Wissenschaftliche Politik. Das Preisgeld beträgt insgesamt 10.000 Euro. Den Sonderpreis für herausragendes studentisches Engagement bekommen Isabel Gana Dresen, Gynna Lüschow und Tobias Becker. Die mit 500 Euro dotierte Auszeichnung erhalten die Studierenden vom Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie für die Organisation einer fächerübergreifenden Summer School.

Horst Fischer: komplexe Sachverhalte anschaulich erklären

Mit seinen physikalischen Demonstrationsversuchen gelingt es Horst Fischer, komplexe Sachverhalte auf anschauliche Weise zu vermitteln und so das Interesse für die Physik zu wecken. Seit vielen Jahren setzt er seine experiment-orientierte Lehrmethode in den Einführungsvorlesungen für das Physik- und Medizinstudium ein. Dadurch trägt er dazu bei, die Studierenden trotz der abstrakten mathematischen Methoden, die sie zu Beginn des Studiums erarbeiten müssen, für das Fach Physik zu begeistern. Auch die so genannten Weihnachtsvorlesungen, bei denen der Freiburger Professor spektakuläre Experimente präsentiert, werden jedes Jahr von mehr als ein tausend Teilnehmerinnen und Teilnehmern besucht.

Michael Müller: die Tragweite ethischer Fragen und Entscheidungen verdeutlichen

Der technologische Fortschritt in Medizin und Naturwissenschaften macht es notwendig, sich laufend mit den ethischen Folgen dieser Entwicklungen für den Menschen zu beschäftigen. Michael Müllers Lehrkonzept „Ethik und Nachhaltigkeit“ ermöglicht Studierenden der Pharmazie einen Dialog mit anderen Fächern, um sich mit der Tragweite von Entscheidungen und Fragen zu ethischem Handeln auseinanderzusetzen. In dem Seminar entdecken die Teilnehmenden, welche unterschiedlichen Methoden die jeweiligen Fächer einsetzen, um ethische Fragen zu behandeln, und üben, auch andere Sichtweisen einzunehmen.

Julia Gurol und Ingo Henneberg: mit Videokonferenzen Politik vermitteln

Julia Gurols und Ingo Hennebergs Ringseminare zur Friedens- und Konfliktforschung nutzen moderne Videokonferenztechnik und die Lernplattform ILIAS, um interaktive, standort- und länderübergreifende Veranstaltungen zwischen verschiedenen Universitäten anzubieten. Didaktisch betrachtet verknüpfen die fortlaufend weiterentwickelten Seminare die klassische seminargestützte Lehre mit neueren Konzepten wie zum Beispiel dem „umgedrehten Unterricht“ (inverted classroom): Dabei verlassen die Studierenden ihre Rolle als Zuhörerinnen und Zuhörer und bringen sich stärker in die Aufbereitung der Inhalte ein. Die Seminare behandeln im Schwerpunkt politische Fragen des Zeitgeschehens und verschiedener Krisenereignisse der vergangenen Jahre.

Isabel Gana Dresen, Gynna Lüschow und Tobias Becker: studentische Freiräume kulturwissenschaftlichen Forschens ermöglichen

Den Sonderpreis für herausragendes studentisches Engagement erhalten die Initiatorinnen und der Initiator des Projekts „Erheben, deuten, vermitteln – studentische Freiräume kulturwissenschaftlichen Forschens“. Isabel Gana Dresen, Gynna Lüschow und Tobias Becker organisierten nicht nur eine fächerübergreifende Summer School, sondern überführten auch den studentischen Austausch forschenden Lernens in ein bundesweites Netzwerk, erstellten einen Projektband und entwickeln das Format für Wissenstransfer weiter. In der mehrtägigen Summer School ermöglichten sie ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen, selbstbestimmt und ohne den Druck von Prüfungsanforderungen und Leistungserwartungen ein Thema zu bearbeiten und so die eigene wissenschaftliche Forschungspraxis einzuüben und zu vertiefen.

Mehr Informationen zu Julia Gurols und Ingo Hennebergs Lehrkonzept

Mehr Informationen zu Michael Müllers Seminar

 

Kontakt:
Prof. Dr. Horst Fischer
Physikalisches Institut
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Tel.: 0761/203-5813

Prof. Dr. Michael Müller
Institut für Pharmazeutische Wissenschaften
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Tel.: 0761/203-6320

Julia Gurol und Ingo Henneberg
Seminar für Wissenschaftliche Politik
Tel.: 0761/203-67773 oder -67854
julia.gurol@politik.uni-freiburg.de oder

Tobias Becker, Isabel Gana Dresen und Gynna Lüschow
Tel.: 0761/203-3306