-
Genaue Molekülstruktur eines der wichtigsten Rezeptoren im Immunsystem entschlüsselt
-
Forschende aus Freiburg und den USA veröffentlichen die dreidimensionale Struktur des B-Zell-Antigenrezeptors, die neues Licht auf dessen Zusammensetzung wirft
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2022
-
Hohe Auszeichnung für Freiburger Immunbiologen
-
Michael Reth erhält einen mit 2,24 Millionen Euro dotierten Advanced Grant des Europäischen Forschungsrats
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2012
-
Hohe Auszeichnung für Michael Reth
-
Immunologe der Universität Freiburg ist neues Mitglied der „National Academy of Sciences”
Existiert in
Newsroom
/
Personalia
-
Immunität und Autoimmunität
-
Freiburger Biologen und Mediziner beteiligen sich an einem neu bewilligten Sonderforschungsbereich zum Thema B-Zellen
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2013
-
Licht ins Dunkel unseres Immunsystems
-
BIOSS-Wissenschaftler entdecken lange gesuchten Liganden für Rezeptoren bei der B-Zellentstehung, Veröffentlichung in Nature Immunology
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2010
-
Michael Reth erhält Jürgen-Manchot-Forschungsprofessur
-
Sprecher des BIOSS Centre for Biological Signalling Studies wird mit Professur für Experimentelle Infektionsmedizin geehrt
Existiert in
Newsroom
/
Personalia
-
Nano-Landschaften am Schluchsee
-
Im Symposium „Nanoscale Membrane Organisation“ erkunden Forscher die Anordnung von Proteinen in der Zellmembran
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2013
-
Nano-Maßband klärt Organisation der Zellmembran auf
-
Freiburger Biologen vermessen erstmals die Distanzen und die Anordnung von Membranmolekülen im Nanometerbereich
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2014
-
Neu entdeckte Oberflächenstrukturen könnten die Immunfunktion der B-Zellen besser erklären
-
Forschende der Universität Freiburg beschreiben erstmals ein Netzwerk von Membranerhebungen auf B-Lymphozyten
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2023
-
Neues Protein in Immunzellen nachgewiesen
-
Freiburger Immunbiologen haben Kidins220/ARMS in B-Zellen entdeckt und gezeigt, welche Funktion es hat
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2015