Gehirn und Technik
![]() | ||
Foto: Stefan Rotter / Bernstein Center Freiburg | August 2016 Freiburger Neurowissenschaftler erforschen Netzwerke von Nervenzellen mithilfe von Computer-Simulationen. Ein Videointerview mit dem Forschenden finden Sie hier. | |
![]() | ||
Foto: Bastian Schiller / Universität Freiburg | April 2016 Innerhalb von wenigen Millisekunden bewerten Menschen ihr Gegenüber und entscheiden, ob die Person ihnen sympathisch ist oder nicht: Freiburger Psychologen erforschen die Gehirnprozesse bei der Einordnung von Informationen. Ein Videointerview mit den Forschenden finden Sie hier. | |
| Medizinische Grundlagenforschung: | |
Foto: valdezrl / fotolia.com | April 2012 Plötzlich auftretende Krämpfe, scheinbar ohne Ursache: Die Gründe für epileptische Anfälle erforscht Prof. Dr. Carola Haas am Neurozentrum der Universität Freiburg. Sie schafft die fachliche Verbindung zwischen Mikrosystemtechnik und Medizin. | |
| Computational Neuroscience: | |
Foto: Universität Freiburg | April 2012 Wie gelingt es Nervenzellen im menschlichen Gehirn, Arme und Beine zu steuern? Stefan Rotter, Professor für Computational Neuroscience an der Universität Freiburg, entwickelt mathematische Gehirnmodelle und Computersimulationen, um diese Frage zu beantworten. | |
Biomikrotechnologie: | ||
Foto: Universität Freiburg | November 2011 Was löst im Gehirn einen epileptischen Anfall aus? In der Biomikrotechnologie der Universität Freiburg werden Technik und Biologie verknüpft, um durch in-vitro Untersuchungen eine Antwort zu finden. | |