Deutsche Adipositas-Gesellschaft: Gesundheit ist lernbar und Verhalten korrigierbar
Freiburg, 25.09.2008
Die Deutsche Adipositas-Gesellschaft (DAG) hat das Thema
„Adipositas als Krankheit“ zum Motto ihrer 24. Jahrestagung gewählt. Vom 16.
bis 18. Oktober 2008 widmen sich im Konzerthaus Freiburg die Mitglieder der interdisziplinären
Fachgesellschaft sowie alle interessierten Experten und Therapeuten der
Prävention und Therapie von Übergewicht und Adipositas.
Der Lebensstil hat eine nachhaltige Wirkung auf die Entwicklung von Übergewicht
und seine Beleiterkrankungen. Körperliche Inaktivität und Fehlernährung sind
die bedeutendsten gesundheitlichen Risikofaktoren – und leider Beispiele für weit
verbreitete Konsumgewohnheiten. „Wir kommen nicht umhin, Übergewicht und
Adipositas als Anpassung an eine nicht normale Umwelt zu sehen. Daher müssen
wir die Adipositas in ihrer gesundheitlichen Konsequenz als Krankheit einstufen“,
so Professor Dr. Aloys Berg,
Tagungspräsident und Leitender Oberarzt der Abteilung Sportmedizin am
Universitätsklinikum Freiburg. Der Schlüssel für eine bessere Lebensqualität
und Gesundheitsprognose ist eine gesunde Ernährung und mehr Bewegung –
Verhaltensweisen, die daher wie nie zuvor im Fokus des Gesundheitsbewusstseins
stehen.
Aktionspläne gegen Übergewicht und Diabetes sind ein wichtiger Schritt in eine
gesundere und normalgewichtige Zukunft und damit ein wichtiges Thema der Tagung,
die sich an alle richtet, die sich dem „Gesundheits-problem Nummer 1“ widmen:
Ärzte und Ernährungswissenschaftler, Sporttherapeuten, Psychologen und
Pädagogen sowie Vereinsmanager und Politiker.
Detaillierte
Informationen zur 24. Jahrestagung der Adipositas-Gesellschaft unter: http://www.ctw-congress.de/adipositas/
Kontakt:
Abteilung Sportmedizin des Universitätsklinikums Freiburg
Prof. Dr. Aloys Berg
Tel.: 0761/270-7453
E-Mail: aloys.berg@uniklinik-freiburg.de
PD Dr. Daniel König
Tel.: 0761/270-7495
Fax: 0761/270-7470