uni’hören auf die Ohren
Freiburg, 15.12.2020
Ob Klimawandel, künstliche Intelligenz, Gesundheit, Gerechtigkeit, zivile Sicherheit oder das Verhalten von Wählerinnen und Wählern: In dem neuen Format „uni’hören – der Wissenschaftspodcast aus Freiburg“ berichten Forscherinnen und Forscher unterschiedlicher Fachrichtungen über ihre Arbeit und teilen ihre Erkenntnisse zu Themen, die sich mit gesellschaftlichen Herausforderungen befassen. Interviewt werden die Expertinnen und Experten von der Politikjournalistin Stephanie Geißler, die unter anderem für die ARD und den SWR arbeitet.
Folge 1: Aber bitte mit Schale!
Fenchel, Feldsalat und Paprika, ein paar Möhren und Butterrübchen, dazu Nüsse und Hülsenfrüchte: All das kauft Prof. Dr. Dr. Karin Michels auf dem Münstermarkt ein. Für sie ist der Freiburger Wochenmarkt ein ideales Sinnbild für ihre Forschung: Michels leitet das Institut für Prävention und Tumorepidemiologie am Universitätsklinikum Freiburg und beschäftigt sich mit der Frage, wie Ernährung Menschen vor Krankheiten wie Krebs oder Diabetes schützen kann. In der ersten Folge des Podcasts „uni’hören“ der Universität Freiburg spricht die Forscherin über gesunde und ungesunde Lebensmittel, zeitgenössische Ernährungstrends und ihre Auswirkungen, neue Erkenntnisse zur Darmflora und die weltweit größte Gesundheitsstudie.