Geschichte und Geschichten
Die Wurzeln des Heldentums |
||
September 2016 |
||
Das Echo des Diktators |
||
April 2016 |
||
![]() Foto: sturm1810 - Fotolia.com |
Populäres Mittelalter
|
|
|
Juli 2011
Kreuzzüge, Kathedralenbau, Königsmythen: Das Mittelalter ist in der Populärkultur allgegenwärtig. Simon Maria Hassemer, Historiker der Universität Freiburg, untersucht, welche Bilder der Epoche in aktuellen Filmen, Romanen und Videospielen vermittelt werden.
Einen weiterführenden Artikel und das Porträt des Forschers finden Sie hier.
|
|
![]() Foto: Stephan Rothe - Fotolia.com |
Fantasy-Romane des Mittelalters
|
|
|
Juni 2011 Tapfere Krieger, gefährliche Drachen, große Goldschätze: Auf Island entstanden ab dem 14. Jahrhundert zahllose Werke, die so abenteuerlich sind, dass die Forschung sie lange Zeit mit Missachtung strafte. Werner Schäfke, Skandinavist an der Universität Freiburg, verfasst nun eine Neuinterpretation dieser Geschichten und ist begeistert von deren Unterhaltungswert. Einen weiterführenden Artikel und das Porträt des Forschers finden Sie hier. |
|
![]() Foto: hufnasi - Fotolia.com |
Kommentare zur griechischen Komödie
|
|
|
Seit 2011 Forscher der Universität Freiburg schließen eine Lücke in der Bildungsgeschichte: Ein Großteil der antiken griechischen Literatur existiert bisher nur in Fragmenten. Nach und nach werden diese nun in Ausgaben und Kommentaren erschlossen. In einem Blog präsentieren die beteiligten Altphilologen ihre neuesten Ergebnisse. |
|