Wissenschaft und Kunst
Musikermedizin: Der Hornist im Scanner | ||
© Helbling Verlag
| Dezember 2013 Ein Instrument zu spielen erfordert besondere physiologische Fertigkeiten. Prof. Dr. Claudia Spahn und Prof. Dr. Bernhard Richter vom Freiburger Institut für Musikermedizin machen die Vorgänge im Körper von Blasmusikerinnen und Blasmusikern sichtbar. Einen weiterführenden Artikel, Videos und das Porträt der Forscherinnen und Forscher finden Sie hier. | |
Kreative Forschung an Biosystemen | ||
März 2014 Einen weiterführenden Artikel, Bilder und das Porträt der Forschers finden Sie hier. | ||
Des Kaisers neue Bildnisse: Forschung an Büsten aus der römischen Antike | ||
August 2014 Ein Porträt zeigt oft mehr als nur das Abbild einer Person. Insbesondere wenn diese Person in der Öffentlichkeit steht und eine Machtfunktion ausübt. Anne Kleineberg erforscht in ihrer Doktorarbeit bei Prof. Dr. Ralf von den Hoff am Institut für Archäologische Wissenschaften eine besondere Bildnisform: die Kaiserbüste. Obwohl sie in der römischen Antike die zweithäufigste Darstellungsform für Porträts war, ist bis heute nicht untersucht, wie sie verwendet wurde und welche besondere Funktion ihr zukam. Einen weiterführenden Artikel, Bilder und das Porträt der Forscherin finden Sie hier. |