-
Freiburger Ethnologe ausgezeichnet
-
Harry Schüler erhält Stephen-Crane-Forschungspreis für Dissertation zu Landrückforderungen der Irokesen
Existiert in
Newsroom
/
Personalia
-
Freiburger Forschende ermitteln erstmals die Wildtierpopulationen in 10 deutschen Großschutzgebieten
-
1,2 Millionen Bilder erfasst und mit Künstlicher Intelligenz analysiert
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2023
-
Freiburger Forschende lösen Rätsel um einen Stoffwechselregulator
-
Systembiologie eröffnet neue Möglichkeiten der gezielten Intervention in Signalnetzwerke des Insulinstoffwechsels
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2012
-
Freiburger Forschende veröffentlichen Graphic Novel „Klima Wandel Wald“
-
Buch veranschaulicht spielerisch die Auswirkungen des Klimawandels auf den Wald – und die Anpassungsherausforderungen
Existiert in
Newsroom
/
Online-Magazin
/
lehren & lernen
-
Freiburger Forscher bekommt ERC Grant
-
3,4 Millionen Euro Förderung für Prof. Dr. Jan Korvink
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2011
-
Freiburger Forscher decken grundlegende Schritte in der Biosynthese eines pflanzlichen Hormons auf
-
Neue Anwendungen in der Pflanzenzucht und im Pflanzenschutz möglich - Veröffentlichung in Science
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2012
-
Freiburger Forscher finden grundlegenden Mechanismus für den Transfer von Lichtsignalen
-
Modell für Transport von Proteinen in den Zellkern – Publikation in „Proceedings of the National Academy of Science“
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2012
-
Freiburger Forschungs- und Lehrzentrum Musik ist eröffnet
-
Die Hochschule für Musik und die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg gründen eine gemeinsame Einrichtung
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2019
-
Freiburger Forschungsteam klärt signalabhängige Bildung von Mitochondrien auf
-
Wissenschaftler*innen zeigen erstmals den Transport positiv geladener Signalsequenzen durch negativ geladene Furche
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2023
-
Freiburger gehört zu besten jungen Wissenschaftlern
-
World Economic Forum zeichnet den Biotechnologen Wilfried Weber als einen der 40 herausragenden Nachwuchsforscher aus
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2013