Pressemitteilungen
Kleine Pumpen, starke Leistung
Freiburger Start-up erhält etwa eine Million Euro im Programm EXIST-Forschungstransfer
9,1 Millionen Euro für trinationale Quantenforschung
Am European Campus wird das internationale Doktorandenprogramm „QUSTEC“ errichtet
Bindung mit Folgen
Forscher aus Freiburg und Ulm entdecken Mechanismus, mit dem Bakterien weiße Blutkörperchen attackieren
Sturm löst Fassadenteil der Universitätsbibliothek
Polizei sperrt Belfortstraße – niemand ist zu Schaden gekommen, der Gebäudebetrieb ist nicht beeinträchtigt
„EPICUR“ bewirbt sich in der European Universities Initiative
Acht Partnerhochschulen wollen gemeinsam neue Lernformate für ihre Studierenden erarbeiten
Frisch aus dem Ofen
Forschende vom Deutschen Seminar erhalten EXIST-Gründerstipendium für „Scriptbakery“ und „Bookbakers“
Leidenschaft, Arbeitsbelastung, Zukunftssorgen
Eine Studie der Universität Freiburg zeigt die Lebens- und Arbeitssituation von Frauen in der Landwirtschaft
Spitzenergebnis an der Medizinischen Fakultät
Freiburger Studierende belegen in Ärztlicher Prüfung bundesweit den ersten Platz
Endlich in der Flasche
Forschenden gelingt es, den Zugang zu einer wichtigen chemischen Verbindung zu erhalten
Eleganter Mechanismus
Forschende entdecken Verknüpfung von Metabolit- und Proteintransport in den Kraftwerken der Zellen
Superkräfte, Kulturagenten, Liebesverse, Arbeitsbienen
Die neue Ausgabe der Universitätszeitung uni’leben ist erschienen
6,7 Millionen Euro für neue Mikrosystemtechnik
Im Projekt „PROMYS“ werden Forschende besonders kleine Sensoren für biomedizinische Geräte entwickeln
Optimaler Start
Land fördert mit 1,9 Millionen Euro Projekte der Universität Freiburg, die den Studienbeginn verbessern sollen
In sicheren Tiefen
Forscher zeigen, dass sich auch Standorte mit geologischen Störungen für die Speicherung von Kohlenstoffdioxid eignen
Herrscher der kalten Gewässer
Das Kräfteverhältnis der Meerestiere könnte sich durch die Erwärmung der Ozeane verschieben
Nachts in Freiburg unterwegs
Online-Umfrage soll neue Einblicke in bevorzugte Aktivitäten junger Leute gewähren
Wissenswertes in der Wunderkammer
Das Uniseum der Universität Freiburg hat das neugestaltete „Kabinett des Staunens“ vorgestellt
Eine App für wilde Besucher
Beobachtungen von Wildtieren in Städten und Dörfern direkt über das Smartphone melden