Artikelaktionen

Sie sind hier: Startseite Newsroom Pressemitteilungen … Emmy-Noether-Programm unterstützt …

Emmy-Noether-Programm unterstützt Forscher am Institut für Mikrosystemtechnik der Universität Freiburg

Matthias Meier entwickelt mikrofluidische Chips zur Untersuchung biomolekularer Interaktionen

Freiburg, 13.12.2011

Biomolekulare Interaktionen sind Grundbausteine lebender Organismen, die das Wachstum, die Aufrechterhaltung von Zellstrukturen und die Anpassung des Organismus an seine Umgebung ermöglichen. Der Stoffwechsel ist ein zentrales zelluläres Netzwerk solcher Interaktionen, dessen Einzelbestandteile in großen biochemischen Studien im vergangenen Jahrhundert fast vollständig aufgeklärt wurden. Die Regulation und Dynamik dieses Netzwerkes ist jedoch weitgehend unbekannt. Doch für das Verständnis grundlegender Zellabläufe ist dieses Wissen essentiell.

Dr. Matthias Meier vom Lehrstuhl für Anwendungsentwicklung am Institut für Mikrosystemtechnik (IMTEK) der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg wird nun im Emmy-Noether-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit 1,5 Millionen Euro gefördert. Das Programm richtet sich an herausragende Forscherinnen und Forscher, die mit der finanziellen Förderung eine eigene Forschungsgruppe aufbauen und dadurch die Befähigung zum Hochschullehrer erwerben können. So wird der Biophysiker, der im Oktober dieses Jahres von der Universität Stanford/USA an den Lehrstuhl für Anwendungsentwicklung von Prof. Dr. Roland Zengerle wechselte, vier Doktorandinnen und Doktoranden am IMTEK betreuen.

Dort und am Zentrum für Biologische Signalstudien (BIOSS) der Universität Freiburg wird er mikrofluidische Plattformen für Experimente auf molekularer, zellulärer und organismischer Ebene entwickeln. Der Fokus seiner Forschung liegt auf der systembiologischen Betrachtung von post-translationalen Veränderungen und epigenetischen Faktoren auf unterschiedlichen Zeitskalen und Signalwegen. Dafür wird er hoch skalierbare mikrofluidische Techniken nutzen und weiterentwickeln. Dadurch können Tausende biologische und chemische Nachweisreaktionen miniaturisiert und automatisiert werden. Die Forschungsergebnisse können beispielsweise dazu beitragen, das Grundverständnis von Stoffwechselanomalien in Krebszellen aufzuklären.


Kontakt:
Dr. Matthias Meier
Lehrstuhl für Anwendungsentwicklung
Institut für Mikrosystemtechnik – IMTEK
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Tel.: 0761/203-73241
E-Mail: matthias.meier@imtek.de

Katrin Grötzinger
Kommunikation & Marketing
Institut für Mikrosystemtechnik – IMTEK
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Tel.: 0761/203-73242
E-Mail: groetzinger@imtek.de