Pressemitteilungen
Helden, Moose, Borkenkäfer
Neue Ausgabe des Forschungsmagazins uni’wissen enthält vielfältige Themen sowie einen Sonderteil zum Coronavirus
Pflanzliches Leben besser verstehen
Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Konsortium unter der Leitung der Universität Freiburg mit circa elf Millionen Euro
Mit Licht Pflanzenprozesse steuern
Freiburger und Düsseldorfer Forschende entwickeln ein optogenetisches Werkzeug für die Pflanzenforschung
Regelmäßige Umweltberichte, grüne Geldanlagen
Die Universität Freiburg erweitert ihre Selbstverpflichtungen für einen nachhaltigen Betrieb
Studienleistungen und soziales Engagement würdigen
Regionale und überregionale Förderer ermöglichen die Vergabe von 138 Deutschlandstipendien an der Universität Freiburg
Grenzüberschreitung in der Chemie
Freiburger Forschende stellen neue Übergangsmetall-Carbonyl-Komplexe vor, die relevant für Lehrbuch und Anwendung sind
Virtuell erbeutet
Forschungsteam zeigt mit biomechanischen Analysen und Computersimulationen, wie die Venusfliegenfalle zuschnappt
Wie der Riesenmammutbaum sich schützt
Ein dreidimensionales Fasernetz macht die Rinde widerstandsfähig gegen Steinschlag und Waldbrand
Neues Musicallexikon im Internet veröffentlicht
Frei zugängliche Online-Enzyklopädie zum populären Musiktheater im deutschsprachigen Raum von 1945 bis heute
Simulationen auf biologisch relevanten Zeitskalen
Freiburger Forschende liefern neue Einblicke in molekulare Mechanismen für Arzneimittelentwicklung
Unschuldig und stark oxidierend
Freiburger Chemiker erzeugen neues Oxidationsmittel als Werkzeug für die präparative Chemie
Ein Stromspeicher für die ganze Welt
Freiburger Projekt zur Batterieforschung in das BMBF-Programm „Weltspeicher“ aufgenommen
Stark im Verbund
Rund 34 Millionen Euro für vier Sonderforschungsbereiche an der Universität und am Universitätsklinikum Freiburg
Kerstin Krieglstein wird Rektorin der Universität Freiburg
Senat und Universitätsrat wählen ehemalige Dekanin der Medizinischen Fakultät
Start für „Studiennothilfe“
Förderprogramm unterstützt Studierende, die – etwa aufgrund der Corona-Krise – in wirtschaftliche Not gekommen sind
Rückgabe von NS-Raubgut
Universitätsbibliothek Freiburg und die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden geben Bücher an Erben des Philosophen Leo Polak zurück
Wahl der Rektorin oder des Rektors
Pressekonferenz am 27.05.2020 im Anschluss an die gemeinsame Sitzung von Senat und Universitätsrat
Mehr Autonomie, mehr Qualität in der Lehre
Die Universität Freiburg hat das Verfahren der Systemakkreditierung erfolgreich abgeschlossen