-
Wie eingewanderte Pflanzen ein Ökosystem beeinflussen
-
Forschungsteam zeigt am Beispiel einer Akazie, dass die Interaktion mit anderen Arten jeweils unterschiedlich verläuft
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2016
-
Wie einst in der WG-Küche
-
Alumnus Hans-Albert Stechl kocht ein Drei-Gänge-Weihnachtsmenü auf einem Zwei-Platten-Elektroherd
Existiert in
Newsroom
/
Online-Magazin
/
erleben & mitmachen
-
Wie Embryozellen selbstständig werden
-
Freiburger Forschende klären, wie Signalmoleküle der Mutter den Startschuss für die Genexpression der Nachkommen geben
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2022
-
Wie Emotionen die innere Uhr beeinflussen
-
Forschungsteam um Freiburger Psychologen deckt bislang unbekannte Effekte auf
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2017
-
Wie Enzyme kommunizieren
-
Freiburger Wissenschaftler erklären Mechanismus in Zellen, der elektrische in chemische Signale umwandelt
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2017
-
Wie Erinnerungen im Gehirn entstehen
-
Freiburger Wissenschaftler haben Mechanismen untersucht, die der Gedächtnisbildung zugrunde liegen
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2014
-
Wie Giftstoffe zelluläre Wegweiser aktivieren
-
Ein Durchfallerreger verändert die Oberfläche von Darmzellen so, dass sich Bakterien besser ansiedeln können
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2016
-
Wie Insekten Farben sehen
-
Biologen identifizieren neuronale Mechanismen der visuellen Informationsverarbeitung in der Fruchtfliege
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2021
-
Wie klar ist unser Blick ins Hirn?
-
Wissenschaftler zeigen den großen Einfluss von Filtern auf Ergebnisse von Gehirnscans
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2011
-
Wie kodiert das Gehirn Informationen?
-
„Bernstein Conference on Computational Neuroscience and Neurotechnology in Freiburg”
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2011